Bewährte Praktiken für die Prüfung und Produktion von Aluminium-Strangpresswerkzeugen
Das Strangpressen von Aluminium ist ein präzisionsgesteuerter Prozess, und die richtige Prüfung von Werkzeugen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Produktqualität. Dieser Leitfaden enthält wichtige Tipps für die Erprobung von Aluminiumstrangpresswerkzeugen, insbesondere von Werkzeugen mit hoher Zahndichte oder großen Zungenverhältnissen. Diese praktischen Schritte sind optimal für die Langlebigkeit der Matrize, eine reibungslose Produktion und konsistente Produktergebnisse.
Warum Matrizenprüfung beim Aluminiumstrangpressen wichtig ist
Bevor die Produktion in vollem Umfang aufgenommen wird, ist die Prüfung von Aluminium-Strangpresswerkzeugen unerlässlich. Vor allem bei komplexen Werkzeugen - wie solchen mit einer hohen Zahndichte oder großen Zungen - kann der Beginn mit den richtigen Verfahren kostspielige Fehler oder sogar Schäden am Werkzeug verhindern.
Wichtige Richtlinien für die Prüfung und Produktion von Werkzeugen
1. Beginnen Sie mit einem kurzen oder reinen Aluminiumknüppel
Beim Testen von Werkzeugen mit komplexen Strukturen sollten Sie für den ersten Durchlauf immer einen kurzen Knüppel (150-200 mm) oder einen reinen Aluminiumknüppel verwenden. Dies minimiert das Risiko und hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
2. Exaktes Ausrichten der Strangpressenmitte
Stellen Sie vor dem Probelauf sicher, dass die Strangpresse richtig ausgerichtet ist. Die Strangpresswelle, der Blockbehälter und der Matrizenhalter müssen alle perfekt entlang derselben Mittelachse ausgerichtet sein, um einen ausgeglichenen Druck zu gewährleisten und einen ungleichmäßigen Fluss zu vermeiden.
3. Richtige Heiztemperaturen aufrechterhalten
- Aluminium-Knüppel sollte auf eine Temperatur zwischen 480°C und 520°C.
-
Strangpresswerkzeuge sollte auf etwa 480°C. Die Haltezeit variiert:
- Für flache Matrizen unter 200 mm Durchmesser: Mindestens 2 Stunden
- Für Porthole (Multi-Port) Matrizen: 3+ Stunden
- Für Stanzformen über 200 mm: 4-6 Stundenzur Gewährleistung gleichmäßiger Innen- und Außentemperaturen
4. Reinigen Sie den Knüppelbehälter gründlich
Verwenden Sie vor Produktionsbeginn ein Reinigungspad, um alle Rückstände oder Ablagerungen im Inneren des Strangpressbehälters zu entfernen. Testen Sie außerdem die Strangpresse im Leerlauf, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Kontrollierter Start-up-Prozess
5. Manuelle Druckkontrolle ist der Schlüssel
Deaktivieren Sie die automatischen Einstellungen bei den ersten Fahrten. Setzen Sie alle Regler zurück und üben Sie langsam Druck aus, beginnend mit dem Mindestdruck. Es sollte dauern 3-5 Minuten um mit der Extrusion zu beginnen. Während dieser Phase:
- Druck niedrig halten 100 Kg/cm²
- Strom überwachen bei 2-3A
- Der typische Materialfluss beginnt bei 80-120 kg/cm²
- Die volle Produktion kann beginnen, wenn der Druck konstant unter 120 Kg/cm²
Fehlersuche während der Produktion
6. Achten Sie auf gemeinsame Probleme
Halten Sie das Gerät sofort an, wenn Sie einen der folgenden Punkte feststellen:
- Blockierung der Matrize
- Fehlstellung von Zähnen
- Ungleichmäßige Extrusionsgeschwindigkeit
Verwenden Sie eine pulsierende Rückwärtsbewegung, um die Matrize sicher zu entfernen. Vermeiden Sie eine gewaltsame Entfernung, die das Werkzeug dauerhaft beschädigen könnte.
7. Sicherstellung eines klaren und stabilen Materialflusses
Der Auslass muss während des Probelaufs und der Produktion nicht blockiert werden. Passen Sie die Halterungen oder Vorrichtungen an die Art und Weise an, wie das Material aus der Form austritt. Beobachten Sie genau und unterbrechen Sie den Betrieb, wenn Anomalien auftreten.
Tipps zur Verarbeitung und Handhabung
8. Sorgfältig begradigen
Während des Richtvorgangs:
- Profile vor und nach der Anpassung prüfen
- Gleichmäßig Kraft aufbringen
- Befolgung von Standardbetriebsverfahren zur Aufrechterhaltung der Qualität
9. Auf genaues Schneiden kommt es an
Beachten Sie die Vorgaben des Produktionsplans für die Profillängen. Beim Sägen:
- Nicht zu schnell vorschieben, damit die Enden nicht beschädigt werden.
- Enden festklemmen
- Entfernen scharfer Kanten und Grate für ein sauberes Finish
10. Richtiges Regalieren verhindert Beschädigungen
Beim Einlegen von Aluminiumprofilen in Gestelle:
- Bei Bedarf Polsterung verwenden
- Vermeiden Sie das Stapeln auf eine Weise, die Kratzer oder Verformungen verursachen könnte.
Wärmebehandlung: Richtlinien für den Alterungsprozess
Um die gewünschten Materialeigenschaften zu erreichen, steuern Sie die Alterungsprozess genau:
- Temperatur: 190±5°C
- Haltezeit: 2,5 bis 4 Stunden
- Kühlung: Gebläseluft (Luftabschreckung) nach der Alterung
Dadurch wird sichergestellt, dass das Endprodukt die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenqualität erfüllt.
Abschließende Überlegungen
Wenn die Hersteller diese Richtlinien befolgen, können sie einen reibungslosen Test der Strangpresswerkzeuge und stabile Produktionsergebnisse gewährleisten. Die Beachtung von Details in jeder Phase - von der Ausrichtung und Temperaturkontrolle bis hin zum Schneiden und Altern - trägt zur Verlängerung der Werkzeuglebensdauer bei und garantiert eine gleichbleibende Produktqualität.