Welcher Aluminium-Schranktürgriff ist der beste?
Ich habe oft Griffe gesehen, die sich schnell abnutzten oder Fingerabdrücke hinterließen. Dieses Problem schadet sowohl dem Wasser als auch dem Stil.
Die besten Aluminiumgriffe zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit, Haltbarkeit der Oberfläche und Harmonie des Designs aus.
Lassen Sie uns herausfinden, wie man gut wählt.
Aus welchen Materialien sind die Griffe am haltbarsten?
Früher habe ich jedes Jahr einen Griff ersetzt. Dann habe ich gelernt, dass die Legierung und die Bauweise am wichtigsten sind.
Hochwertige Aluminiumlegierungen und eine solide Konstruktion sorgen für beste Haltbarkeit.
Die Haltbarkeit hängt von der Art der Legierung und der Art der Herstellung des Griffs ab. Gängige Legierungen sind 6063-T5 und 6061-T6. Sie bieten eine gute Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Günstigere Legierungen können sich mit der Zeit verziehen oder brechen.
Die Griffe aus Aluminiumguss sind robust. Druckguss fügt feine Details hinzu. Stranggepresste Griffe sind leicht und gleichmäßig. Gepresstes Metall kann jedoch verbeulen.
Auch die Härte spielt eine Rolle. Eloxierte oder pulverbeschichtete Griffe sind sehr verschleißfest. Sie halten länger als rohe oder verchromte Varianten.
Tabelle: Vergleich der Materialien
Legierung/Konstruktion | Stärke | Korrosionsbeständigkeit | Kosten |
---|---|---|---|
6061-T6 Guss | Hoch | Hoch | Mittelhoch |
6063-T5 stranggepresst | Mittelhoch | Hoch | Mitte |
Minderwertige Legierung | Niedrig mittel | Mittel | Niedrig |
Gepresst/Aluminiumblech | Niedrig | Niedrig | Niedrig |
Der Kauf eines Griffs aus 6061 oder 6063 mit einer haltbaren Oberfläche ist eine kluge Entscheidung. Vermeiden Sie minderwertige oder aus Blech gepresste Modelle für den langfristigen Gebrauch.
Die Aluminiumlegierungen 6061-T6 und 6063-T5 gehören zu den haltbarsten für Griffe.Wahr
Diese Legierungen bieten im Vergleich zu minderwertigem Aluminium eine höhere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Griffe aus gepresstem Aluminiumblech sind genauso stabil wie gegossene 6061-T6-Griffe.Falsch
Gepresstes Aluminiumblech ist dünner und schwächer als massives Gussaluminium und daher weniger haltbar.
Wie wählt man eine Oberfläche, die resistent gegen Fingerabdrücke und Abnutzung ist?
Meine Lieblingsküche war ein Magnet für Fingerabdrücke. Dann bin ich zu einer gebürsteten eloxierten Oberfläche gewechselt. Problem gelöst.
Wählen Sie Oberflächen wie gebürstetes Eloxal, Pulverbeschichtung oder Edelstahloptik, die Spuren verbergen und verschleißfest sind.
Einige Beschichtungen widerstehen dem Verschleiß besser. Die klare Eloxierung versiegelt die Oberfläche und schützt vor leichten Kratzern. Ein gebürsteter Effekt verdeckt Flecken. Matte oder satinierte Pulverbeschichtung hält Abdrücke gering. Glänzendes Chrom oder Kunststoffbeschichtungen lassen Abdrücke schnell erkennen.
Achten Sie auch auf die Härte. Hartanodisierung fügt eine dicke Oxidschicht hinzu und schützt mehr. Pulverbeschichtung fügt eine dicke Schicht hinzu, kann aber mit der Zeit abplatzen. Rostfreier Look ist eingebautes oder beschichtetes Material, das stabil bleibt.
Tabelle: Vergleich der Oberflächen
Ausführung Typ | Dauerhaftigkeit | Widerstand gegen Fingerabdrücke | Kratzfestigkeit | Wartung |
---|---|---|---|---|
Gebürstet eloxiert | Hoch | Hoch | Hoch | Niedrig |
Hart anodisiert | Sehr hoch | Hoch | Sehr hoch | Niedrig |
Matte Pulverbeschichtung | Hoch | Sehr hoch | Gut | Mittel |
Glänzende Verchromung/Beschichtung | Mittel | Niedrig | Mittel | Hoch (polnisch) |
Gebürstete harteloxierte Griffe sind die erste Wahl. Wenn Sie Farbe wünschen, wählen Sie pulverbeschichtete, matte Oberflächen. Vermeiden Sie glänzendes Chrom, wenn Sie Drucke stören.
Gebürstete Eloxaloberflächen widerstehen Fingerabdrücken besser als glänzende Oberflächen.Wahr
Die gebürstete Textur verbirgt Öle und Flecken, während eine glänzende Beschichtung diese leicht erkennen lässt.
Pulverbeschichtung bricht immer leicht ab und ist eine schlechte Wahl.Falsch
Die hochwertige Pulverbeschichtung ist widerstandsfähig und langlebig; das Abplatzen der Beschichtung hängt von der Dicke und der Anbringungsmethode ab.
Welche Griffe passen zu modernen und klassischen Küchen?
Ich habe die Griffe in meiner Küche je nach Stil aktualisiert. Die Moderne brauchte schlanke Stangen, die Klassik brauchte Kurven und Details.
In modernen Küchen werden einfache Stangen oder Kantengriffe verwendet. Klassische Küchen eignen sich für Bögen und verschnörkelte Griffe.
Moderner Stil
- Stangenzüge sind gerade und geschmeidig.
- Ziehen der Kante hinter Schranktüren verstecken.
- Flache versenkte Griffe sitzen bündig für ein sauberes Aussehen.
- Minimale Details, glatte Linien.
Klassischer Stil
- Bogenzüge Kurve in der Mitte.
- Griffe für Becher oder Behälter zeigen älteren Stil.
- Ornamentale Knöpfe haben Texturen und plastische Formen.
- Details wie Rillen und Vintage-Look.
Leitfaden für Stilgrößen
Stil | Form | Visueller Stil |
---|---|---|
Moderne Bars | Gerade Stangen | Sauber und minimalistisch |
Ziehen der Kante | Versteckter Griff | Schlank und bündig |
Bogenzüge | Gebogene Griffe | Traditionell |
Becher-/Behälterauszüge | Halbmond | Vintage oder Retro |
Stellen Sie sich bei der Wahl des Stils Ihr Schrankdesign vor. Glatte Plattentüren bevorzugen moderne Stangen- oder Kantengriffe. Erhabene Paneele oder Shaker-Stil passen zu klassischen Tassen- oder Bogengriffen.
Moderne Küchen profitieren von eleganten Bar- und Kantengriffen.Wahr
Diese Stile passen zu den klaren Linien und dem minimalen Dekor, die für moderne Designs typisch sind.
Becher-/Korbgriffe passen besser zu modernen Plattenschränken als Stangengriffe.Falsch
Tassen-/Eimergriffe haben einen Vintage-Look, der mit dem modernen Minimalismus kollidiert.
Wie misst und montiert man Schranktürgriffe?
Einmal habe ich die Grifflöcher falsch gebohrt und musste sie füllen und neu streichen. Jetzt messe ich immer erst sorgfältig nach.
Messen Sie die Lochabstände, testen Sie das Muster und folgen Sie der Schablone, um die Griffe gerade und in einer Linie zu montieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Lochabstände wählen
Typische Abstände sind 96?mm, 128?mm, 160?mm, 192?mm, 224?mm. Passend zu Schrankbreite und Design. -
Position der Mitte und der Linie finden
Markieren Sie die Mitte der Tür- oder Schubladenfront. Messen Sie dann die vertikale Position von oben (normalerweise 30-40 mm bei Schubladen, Mitte bei Türen). -
Bohrschablone verwenden
Viele Griffe werden mit einer Kunststoffschablone geliefert. Klemmen Sie diese fest. Bohren Sie die Löcher mit einem 3-5 mm Bohrer. -
Pilotlöcher bohren
Verwenden Sie zunächst einen kleinen Bohrer (2 mm), um Späne zu vermeiden. -
Löcher in voller Größe bohren
Bohren Sie von innen nach außen durch. Auf diese Weise bleibt die Vorderseite sauber. -
Schrauben einsetzen und festziehen
Für die meisten Griffe werden M4-Maschinenschrauben verwendet. Anziehen, bis sie fest sitzen. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, um ein Ablösen zu vermeiden. -
Ausrichtung prüfen
Verwenden Sie eine Wasserwaage oder ein Lineal, um die Einheitlichkeit der Reihen zu gewährleisten.
Tipps
- Tragen Sie beim Bohren immer einen Augenschutz.
- Klemmen Sie ein Stück Holz hinter die Tür, um ein Absplittern zu verhindern.
- Wenn ein Loch schief geht, füllen Sie es mit einem Holzdübel und bessern es aus.
Die Verwendung einer Bohrschablone gewährleistet eine genaue Ausrichtung der Griffe.Wahr
Schablonen helfen, Löcher in exakten Abständen und auf gleicher Höhe in den Schränken zu platzieren.
Bei der Montage von Griffen sollten Sie zuerst große Löcher bohren.Falsch
Das Bohren von Pilotlöchern verhindert das Aufspalten und ermöglicht eine bessere Kontrolle.
Schlussfolgerung
Die Wahl des besten Aluminiumgriffs bedeutet, dass Sie sich für eine starke Legierung, eine robuste Oberfläche und einen ausgewogenen Stil entscheiden. Messen Sie gut ab und montieren Sie sorgfältig. Dies führt zu dauerhaften, stilvollen Ergebnissen, die über Jahre hinweg halten.