Welche Art von Aluminium wird für Fenster verwendet?
Fenster sind nur so stark wie das Aluminium, aus dem sie hergestellt sind - wie wählt man also das richtige aus?
Die meisten Aluminiumfenster werden aus der Legierung 6063-T5 hergestellt, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenqualität bietet.
Wenn Sie Aluminiumprofile für die Fensterproduktion auswählen, müssen Sie wissen, wie sich die verschiedenen Legierungen und Härtegrade auf die Festigkeit, die Kosten und das Aussehen auswirken.
Welches ist das beste Aluminiummaterial für Fenster?
Für die meisten Fenster wird heute die Aluminiumlegierung 6063 verwendet, insbesondere in der gehärteten Version T5. Warum? Weil sie stark genug, korrosionsbeständig und leicht zu strangpressen ist und nach der Oberflächenbehandlung gut aussieht.
6063-T5-Aluminium ist das beste Material für Fenster, da es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit, Oberflächenqualität und thermischer Leistung aufweist.
Manche Kunden fragen zwar nach 6061, aber das ist für Wohn- oder Gewerbefenster zu viel des Guten. Die zusätzliche Festigkeit bringt Nachteile mit sich: schwierigere Verarbeitung und höhere Kosten. Andererseits ist 6063 für architektonische Zwecke geeignet, insbesondere für die Eloxierung und Pulverbeschichtung.
Warum 6063-T5 und nicht andere Legierungen?
- Ausgezeichnete Extrudierbarkeit: Die für Fenster benötigten Formen können mit engen Toleranzen hergestellt werden.
- Glatte Oberfläche: Ideal für sichtbare Teile.
- Kompatibilität mit Eloxal: Gleichmäßige Oxidschicht für Korrosionsbeständigkeit.
- Gute mechanische Eigenschaften: Erfüllt die Anforderungen an die Festigkeit für Wohngebäude und leichte gewerbliche Anwendungen.
Legierung | Festigkeit (MPa) | Oberfläche | Korrosionsbeständigkeit | Preis |
---|---|---|---|---|
6063-T5 | ~150 | Ausgezeichnet | Sehr gut | $$ |
6061-T6 | ~260 | Gut | Gut | $$$ |
6060 | ~140 | Ausgezeichnet | Sehr gut | $$ |
6063-T5 funktioniert auch besser mit thermische Trennsysteme1die in energieeffizienten Fensterkonstruktionen üblich sind. In meinem Werk verwenden wir fast ausschließlich diese Legierung für Bauprofile.
Woraus werden Aluminiumfenster hergestellt?
Aluminiumfenster bestehen nicht nur aus Aluminium. Sie sind ein komplettes System - Profil, Dämmung, Dichtung und Beschichtung wirken zusammen.
Aluminiumfenster bestehen aus stranggepressten Aluminiumprofilen, oft mit thermischen Unterbrechungen, kombiniert mit Dichtungen, Befestigungselementen und Oberflächenbehandlungen.
Wir beginnen mit rohen Aluminiumknüppeln, strangpressen sie in spezifische Querschnitte und bringen dann Oberflächenbehandlungen2 wie Eloxieren oder Pulverbeschichten. Danach, thermische Trennstreifen2 (oft aus Polyamid) eingesetzt werden. Dichtungen und Beschläge vervollständigen den Rahmen.
Komponenten eines kompletten Aluminium-Fenstersystems:
- Rahmen-Profile: In der Regel 6063-T5, geschnitten und zu Rahmen- und Flügelteilen zusammengefügt.
- Thermische Pause: In der Regel ein Streifen aus Nylon oder Polyamid, der das innere und äußere Aluminium trennt.
- Glasperlen und Verglasung: Zum Halten und Abdichten von Isolierglaseinheiten.
- Dichtungen und Abdichtungen: EPDM-Gummi oder Silikon, entscheidend für die Luft-/Wasserdichtigkeit.
- Oberflächenveredelung: Eloxiert, pulverbeschichtet oder mit Holzmaserung versehen.
Durch Anpassung der Wandstärke, des Kammerdesigns und der Platzierung der Verstärkung können wir die Leistung in Bezug auf Schalldämmung, Luft- und Wasserdichtheit oder Festigkeit optimieren.
Welche Art von Aluminium wird für Strangpressprofile verwendet?
Strangpressprofile machen aus Aluminium funktionale Produkte - Fenster, Türen, Beleuchtungskanäle, Konstruktionssysteme und vieles mehr. Die Legierung muss also leicht zu formen und zu bearbeiten sein.
6063 und 6061 Aluminium-Legierungen3 werden am häufigsten in der Extrusion verwendet; 6063 eignet sich am besten für Architekturprofile, während 6061 für strukturelle Anwendungen verwendet wird.
Extrudierbarkeit ist der Schlüssel. 6063 lässt sich leicht extrudieren und bildet präzise, ästhetische Formen. 6061 ist zwar stärker, aber schwieriger zu extrudieren und zu bearbeiten. Deshalb empfehlen wir 6063 für alles, bei dem es auf das Aussehen und die Komplexität der Oberfläche ankommt - wie bei Fenstern.
Gängige Strangpresslegierungen und ihre Anwendungen:
Legierung | Anwendungsfall | Stärke | Qualität der Oberfläche | Bearbeitbarkeit |
---|---|---|---|---|
6063 | Fenster, Türen, Vorhangfassaden | Mittel | Hoch | Gut |
6061 | Strukturelle Teile, Maschinen | Hoch | Mittel | Ausgezeichnet |
6082 | Automobilindustrie, Brücken | Hoch | Niedrig | Gut |
6060 | Möbel, Dekorationsartikel | Niedrig | Hoch | Gut |
Wir berücksichtigen auch Faktoren wie Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und die Eignung des Profils für die Pulverbeschichtung oder Eloxierung. 6063 gewinnt in den meisten für Fenster relevanten Kategorien.
Wie nennt man das Aluminium um die Fenster herum?
Wenn Sie nicht aus der Branche kommen, nennen Sie vielleicht alles "den Rahmen". Aber es gibt Fachausdrücke, die uns helfen, jedes Teil genau zu beschreiben.
Das Aluminium um die Fenster herum wird als Fensterrahmen bezeichnet, der Komponenten wie Flügel und Pfosten umfasst, Pfosten4und Glasleiste.
Jedes Teil erfüllt eine bestimmte Aufgabe:
- Rahmen: Der äußerste Teil, der an der Wand befestigt ist.
- Schärpe: Der Teil, der sich bewegt (gleitet oder aufschwingt).
- Jamb: Vertikale Seitenteile des Rahmens.
- Pfosten: Der vertikale Balken, der mehrere Fenster voneinander trennt.
- Glasperle: Streifen, der das Glas an seinem Platz hält.
Aufschlüsselung der Komponenten des Fensterrahmens:
Komponente | Funktion |
---|---|
Rahmen | Strukturelles Teil, das das Fenster in der Wand hält |
Schärpe | Hält das Glas, öffnet/schließt |
Jamb | Stützt die Seiten des Rahmens |
Pfosten | Teilt Abschnitte von Glas |
Glasperle | Sichert die Glasscheibe innen Schärpe5 |
Die Kenntnis dieser Begriffe macht die Kommunikation mit Ingenieuren, Architekten und Lieferanten einfacher. Es hilft auch bei der Anpassung des Profils, denn wir können die Dicke, die Anzahl der Kammern oder die Verstärkung je nach Aufgabe der Komponente anpassen.
Schlussfolgerung
6063-T5 ist die Standardlegierung für die meisten Aluminiumfenster und bietet die richtige Mischung aus Festigkeit, Verarbeitung und Kosten für private und gewerbliche Anwendungen.
-
Entdecken Sie, wie thermische Trennsysteme die Energieeffizienz von Fenstern verbessern und sie zu einer intelligenten Wahl für moderne Gebäude machen.↩
-
Erfahren Sie mehr über thermische Trennstreifen und ihre Rolle bei der Energieeffizienz, indem sie die Wärmeübertragung in Fenstern reduzieren.↩ ↩
-
Erfahren Sie mehr über die Festigkeit und die Anwendungen von 6061-Aluminiumlegierungen im Bauwesen und im Maschinenbau.↩
-
Sprossen spielen eine Schlüsselrolle für die Ästhetik und die Struktur von Fenstern. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für die Fenstergestaltung.↩
-
Der Flügel ist ein entscheidender Bestandteil der Funktionalität eines Fensters. Erfahren Sie mehr über seine Rolle und Typen, um Ihr Wissen zu erweitern.↩